Sechste Modellgeneration vorgestellt
Der neue Renault Clio: Hatchback mit Superpower
-
Markenbestseller und Kleinwagen-Ikone in neuer Generation
-
Markantes Design, fortschrittlicher Vollhybridantrieb und zahlreiche neue Technologien für Konnektivität und Sicherheit
-
Produktion in der Türkei – Bestellungen starten noch in diesem Jahr
08. September 2025

Seit 35 Jahren setzt der Renault Clio Maßstäbe auf dem europäischen Automobilmarkt: In fünf Modellgenerationen hat sich der Kleinwagen zum meistverkauften französischen Auto aller Zeiten entwickelt. Schon der erste Clio von 1990 sorgte für Aufsehen: Er konnte in Sachen Qualität mit Fahrzeugen aus höheren Segmenten mithalten und bot Ausstattungsmerkmale, die es bis dahin in einem Stadtauto noch nicht gegeben hatte. Der Clio stand für einen bewussten Qualitätssprung und eine echte Revolution in seinem Segment. Dies spiegelte sich auch darin wider, dass Renault nach der Ära des Super 5 für das neue Modell einen richtigen Namen anstelle einer Nummer verwendete.
Im Laufe der Generationen hat der Clio die Standards in seinem Segment immer wieder neu definiert. Er hat die Messlatte bei Design, Komfort, Innenraum, Qualität, Sicherheit, Fahrspaß und Multimedia kontinuierlich höhergelegt, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden, und gleichzeitig die Schadstoffemissionen immer weiter reduziert. Gleich zweimal – 1991 und 2006 – haben ihn die europäischen Automobiljournalisten zum „Car of the Year” in Europa gewählt.
Im Laufe der Jahre hat Renault zahlreiche ikonische Versionen des Clio aufgelegt, vom luxuriösen Baccara (und dem berühmten Werbeslogan „Er ist nicht teuer genug, mein Sohn”) über den Initiale Paris bis hin zum sportlichen 16 S und dem Clio Williams. Nicht zu vergessen der spektakuläre Clio V6 mit Mittelmotor und der fortschrittliche Full Hybrid E-Tech, der in der fünften Generation eingeführt wurde und 30 Prozente der Verkäufe in Europa ausmachte. Zudem entschieden sich zuletzt 20 Prozent der Kundinnen und Kunden in Europa für die Spitzenversion Esprit Alpine.
Insgesamt hat Renault bisher fast 17 Millionen Einheiten des Clio in 120 Ländern weltweit verkauft. Damit ist er das meistverkaufte französische Auto aller Zeiten. Auch in diesem Jahr führt der Clio wieder die Charts an und ist das meistverkaufte Auto in Europa im ersten Halbjahr 2025.
Das vielseitige Stadtauto, das schon immer „alles hatte, was ein großartiges Auto ausmacht” und stets sein Schrägheckformat bewahrt hat, ist heute eine moderne kulturelle Ikone. Der Clio spiegelt das Engagement von Renault wider, die Qualitätsstandards, Ausstattungsmerkmale und Technologien ständig zu verbessern und die Maßstäbe in seiner Kategorie immer wieder neu zu definieren.
Eine neue Generation mit Superkraft
Die sechste Generation des Renault Clio besticht durch einen neuen unverwechselbaren Stil: ein technischer, hochpräzise gestalteter Hatchback der neuen Generation mit einer besonders skulpturalen Silhouette und kraftvollem Look, der den modernen Ansatz der Marke bei Design und Technologie widerspiegelt.
Der neue Renault Clio wurde in jeder Hinsicht verbessert. Im Besonderen gilt dies für die Antriebspalette, mit der er sich als das effizienteste Modell im Hybrid-Portfolio von Renault behauptet. Mit dem neuen Vollhybridantrieb Full Hybrid E-Tech, der gegenüber dem Vorgängermodell noch leistungsstärker und effizienter geworden ist, erreicht der Clio nun einen Rekordwert von nur 89 g CO2/km und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 3,9 Liter/100 km. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Benzinmotor spart er bis zu 40 Prozent Kraftstoff und fährt im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent der Zeit im Elektromodus. Hinzu kommt ein weiterer überarbeiteter Benzinmotor.
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Qualität im Innenraum gelegt. Recycelte Materialien, ein doppelter V-förmiger Bildschirm mit OpenR link Multimediasystem und integriertem Google, eine Vielzahl von technologischen Features und bis zu 29 hochmoderne Fahrassistenzsysteme (ADAS) werten den Clio auf und rücken ihn in Richtung höheres Segment.
Der neue Renault Clio hat alles, was er braucht, um eine breite Palette von Kundinnen und Kunden anzusprechen: Privat- und Gewerbekunden, treue Clio Fahrerinnen und Fahrer über Generationen hinweg sowie auch Neukundinnen und -kunden, die einen kompakten, vielseitigen und dynamischen Hatchback suchen. Bestellungen für den neuen Renault Clio sind noch in diesem Jahr möglich.
„Wir haben den Clio immer als kulturelles Markenzeichen gesehen, als einen wichtigen Teil der Identität von Renault“, sagt Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. „Wenn man an den Clio denkt, denkt man an Renault, und wenn man an Renault denkt, denkt man an den Clio! Mit fast 17 Millionen verkauften Einheiten ist der Clio unser Bestseller – und mit jeder neuen Generation setzt er neue Maßstäbe in seiner Fahrzeugklasse. Diesen Ansatz haben wir auch bei der sechsten Generation verfolgt und das Design, die Antriebe und die Ausstattung überarbeitet – auch Google ist nun mit an Bord. Der neue Clio repräsentiert perfekt das hohe Niveau unserer Hybridfahrzeuge, die unsere vollelektrischen Modelle ergänzen.“
Der Renault Clio in Zahlen
- 1990 wurde der erste Renault Clio eingeführt.
- 17 Millionen Einheiten des Clio wurden in den ersten fünf Generationen weltweit verkauft.
- In 120 Ländern weltweit wurde der Clio seit der ersten Generation verkauft.
- Platz 1 nimmt der Renault Clio im ersten Halbjahr 2025 beim Absatz in Europa ein.
- Der neue Clio ist die 6. Generation seit seiner Markteinführung im Jahr 1990.
- Seit 35 Jahren ist der Renault Clio auf dem Markt und erobert die Herzen seiner Fahrerinnen und Fahrer.
- Mit 29 Fahrassistenzsystemen kann der neue Renault Clio ausgestattet werden.
- Nur 89 Gramm CO2 pro Kilometer stößt der neue Renault Clio mit Full Hybrid E-Tech Antrieb und 158 PS aus.
- Über 1.000 Renault Clio werden täglich im Werk Bursa produziert.
- Eine Strecke von 68.000 Kilometern würden 17 Millionen hintereinander aufgestellte Clio abdecken, was 1,7 Umrundungen der Erde entspricht.

Premium-Sound
Optional ist für den neuen Clio ein hochwertiges Harman Kardon Audiosystem verfügbar. Es bietet fünf von Jean-Michel Jarre gestaltete Klangwelten (Studio, Podcast, Concert, Immersion und Club), die über zehn Kanäle mit einer Gesamtleistung von 410 Watt wiedergegeben werden.
Sicherheit: Umfassende Unterstützung
Das Arsenal an fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen (ADAS) wurde für den neuen Renault Clio deutlich aufgestockt. Je nach Ausstattungsvariante sind bis zu 29 Funktionen verfügbar, darunter mehrere, die erstmals im Clio zum Einsatz kommen: etwa die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung Active Driver Assist (die im Renault 5 E-Tech Electric ihr Debüt in diesem Segment feierte), ein Notfall-Spurhalteassistent, eine Hinderniserkennung vorne und hinten, ein Rückfahr-Notbremsassistent sowie ein Ausstiegsassistent. In allen Versionen gehört zudem eine adaptive Geschwindigkeitsregelung zum Serienumfang.
Die Rückfahrkamera und die 360°-Kamera liefern nun hochauflösende Bilder, um das Einparken zu vereinfachen. Die Serienausstattung umfasst darüber hinaus eine automatische Parkbremse.
Wie bei den anderen Modellen von Renault können mit dem My Safety Switch auf dem Armaturenbrett links vom Lenkrad bis zu fünf ADAS-Systeme gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden.
Eingebaute Sicherheit
Mit dem 2023 auf den Weg gebrachten „Human-First-Programm“ will Renault die Sicherheit für Fahrerinnen und Fahrer, Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer auf der ganzen Welt durch eine Vielzahl technologischer Fortschritte verbessern.
Der neue Renault Clio ist bereits für die bevorstehende Norm „General Safety Regulation 2.3“ vorbereitet: Eine fortschrittliche Fahrerüberwachung erkennt mithilfe einer Kamera im Innenraum Müdigkeit und Ablenkung.
Zudem verfügt der neue Clio über die Funktionen Safety Score und Safety Coach, die zur Verringerung der Unfallgefahr beitragen. Mit dem Safety Score wird die Fahrweise anhand der Daten, die die Sensoren zur gefahrenen Geschwindigkeit, zur Position des Fahrzeugs innerhalb der Fahrspur und zum Abstand sammeln, analysiert und am Ende jeder Fahrt auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Im Clio nutzt das System nun erstmals auch die Fahrerüberwachung, um eine noch umfassendere Analyse des Fahrverhaltens zu ermöglichen. Zudem gibt der Safety Coach, eine mit dem Innovationspreis für Straßenverkehrssicherheit 2024 ausgezeichnete Technologie, persönliche Tipps zur Verbesserung der Fahrsicherheit.
Eine weitere Funktion ist der Safety Monitor: Er ist nun auch als Dashboard-Widget verfügbar und zeigt kurze Textnachrichten an, die während der Fahrt sicher gelesen werden können.
Der neue Clio ist außerdem mit QRescue ausgestattet, einem QR-Code, der Rettungsdiensten in Notfällen wichtige Informationen liefert.
Ausstattungsvarianten und -umfang
Der neue Renault Clio ist in den drei Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Esprit Alpine erhältlich und wartet bereits in der Einstiegsversion mit einer umfangreichen Serienausstattung auf.
Evolution
Adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatischer Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, automatische Parkbremse, 10-Zoll-Zentraldisplay mit Smartphone-Bildschirmspiegelung, Armaturentafel mit Textilbezug, höhenverstellbarer Fahrersitz, Klimaanlage, Parksensoren hinten.
Techno
OpenR link Multimediasystem mit integrierten Google Services (Google Maps, Google Assistant und Google Play), Klimaautomatik, dunkel getönte Heckscheiben, automatisch abblendender Innenspiegel, Mittelarmlehne vorne, LED-Ambientebeleuchtung, MULTI SENSE Einstellungen, Keycard Handsfree, automatisch einklappbare Außenspiegel, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Rückfahrkamera, Fernlichtassistent, Regensensor, sechs Lautsprecher.
Esprit Alpine
Alcantara-Akzente und exklusive Oberflächen, Aluminium-Pedale, kabellose Ladeschale, höhenverstellbarer Beifahrersitz, Logo-Projektion, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit blauen Akzenten, Clio-Logos und einem Monogramm in dunklem Chrom, markante Designelemente an Front und Stoßfänger, intelligenter adaptiver Tempopilot, Einparkhilfe vorne, seitlich und hinten, Toter-Winkel-Warner, Ausstiegsassistent, Querverkehrswarner hinten, Rückfahr-Notbremsassistent.
Modernes Produktionszentrum in der Türkei
Der neue Renault Clio wird im türkischen Renault Werk in Bursa gebaut, in dem bis heute über fünf Millionen Clio Modelle hergestellt wurden. Das neue Modell ergänzt die umfassende und junge Modellpalette von Renault, um den Bedürfnissen aller Kundinnen und Kunden im B-Segment gerecht zu werden.

as Werk in Bursa
Das Werk von Oyak Renault in Bursa wurde 1971 gegründet und zählt zu den größten Produktionsstätten der Renault Group weltweit. Es ist bekannt für seine kompromisslosen Qualitätsstandards und fertigt insbesondere den Renault Clio – über fünf Millionen Einheiten bis heute – und den Dacia Duster.
Das Werk besitzt eine lange Geschichte und starke lokale Wurzeln; es bezieht beispielsweise über 50 Prozent seiner Materialien von 90 inländischen Lieferanten. Der Industriekomplex beherbergt auch das Technikzentrum Renault Technology Türkiye, das den gesamten Entwicklungsprozess des neuen Clio überwacht hat. Im Juli 2023 wurde im Werk eine Refactory eröffnet, in der Gebrauchtfahrzeuge aufbereitet werden.
Das industrielle Ökosystem in Bursa ist ein perfektes Beispiel für die starke industrielle Präsenz der Renault Group. Es deckt die Nachfrage auf dem lokalen Markt und spielt eine zentrale Rolle für den Export nach Südeuropa und in den Nahen Osten.
Renault deckt das gesamte B-Segment ab
Renault bietet die aktuell umfassendste – und mit die jüngste – Modellpalette im B-Segment und deckt damit die gesamte Bandbreite der Kundennachfrage ab. Das Angebot ist perfekt aufeinander abgestimmt und umfasst vier Fahrzeuge mit einer breiten Auswahl an Größen, Antrieben und Karosserievarianten:
- Fahrzeuglängen von 3,92 Meter (Renault 5 E-Tech Electric) bis 4,24 Meter (Captur)
- zwei Elektromodelle (Renault 5 und Renault 4 E-Tech Electric) und zwei Full Hybrid E-Tech Modelle (Clio und Captur)
- zwei Schrägheckmodelle (Clio und Renault 5 E-Tech Electric) und zwei Modelle mit erhöhter Sitzposition (Captur und Renault 4 E-Tech Electric)
Die breite Renault Modellpalette im B-Segment wurde in den letzten Jahren regelmäßig erneuert und erweitert: Der Captur wurde im Frühjahr 2024 eingeführt, der Renault 5 -Tech Electric im Herbst 2024 und der Renault 4 E-Tech Electric im Frühjahr 2025. Jüngster Neuzugang ist der neue Clio, der ab Herbst 2025 verfügbar ist.
„Der neue Renault Clio verbindet die kompakte Bauweise eines B-Segment-Fahrzeugs mit der Leistung und Ausstattung eines Modells aus dem oberen Segment“, sagt Bruno Vanel, VP Product Performance der Marke Renault. „Er ist vielseitig, effizient und gut ausgestattet und bietet somit alles, was ein großartiges Auto ausmacht. Er ist die perfekte Ergänzung unserer Modellpalette, um neben dem Captur, dem Renault 5 und dem Renault 4 E-Tech Electric die Bedürfnisse aller Kundinnen und Kunden im B-Segment zu erfüllen.“
Technische Daten
Größe und Gewicht
- Länge: 4.116 mm
- Breite: 1.768 mm
- Höhe: 1.451 mm
- Radstand: 2.591 mm
- Überhang vorne: 859 mm
- Überhang hinten: 667 mm
- Bodenfreiheit: 142 mm unbeladen (119 mm beladen)
- Gewicht: ab 1.155 kg
- Kofferraumvolumen: 391 Liter (je nach Antriebsstrang)
- Ladekantenhöhe: 735 mm
- Anhängelast: 900 kg
Antriebe
Full Hybrid E-Tech 160
- 1,8-Liter-4-Zylinder-Vollhybrid (1,8-Liter-Benzinmotor mit 80 kW/109 PS und 172 Nm, Elektromotor mit 36kW/49PS und 205 Nm), intelligentes Multi-Mode-Getriebe
- CO2-Emissionen: ab 89 g/km (komb.)
- Kraftstoffverbrauch: 3,9 l/100 km (komb.)
- Beschleunigung 0–100 km/h: 8,3 Sekunden
TCe 115
- 1,2-Liter-3-Zylinder-TCe-Benzinmotor (115 PS/190 Nm), Schaltgetriebe oder optional EDC-Automatikgetriebe
- CO2-Emissionen: ab 114 g/km (komb.), 116 g/km mit EDC-Getriebe (vorbehaltlich der Homologation)
- Kraftstoffverbrauch: 5,0 l/100 km (komb.), 5,1 l/100 km mit EDC-Getriebe
- Beschleunigung 0–100 km/h: 10,1 Sekunden